Aktuelles

NDR Intensivstation zu Gast bei Westküste Aktuell

Hochkarätiges Kabarett, schwungvolle Live-Musik und kuriose O-Töne: All das haben die Macher der "Intensiv-Station" mit im Gepäck, wenn sie mit ihrem Monatsrückblick wieder auf Tour gehen – diesmal ins Stadttheater nach Heide. Die SatireShow begrüßt zur ersten Ausgabe des neuen Jahres wieder hochkarätige Gäste. Welche diese genau sind verrät Oberpfleger Fritzschensen alias Stephan Fritzsche in…

Weiterlesen

Neujahrsempfang in Heide noch einmal nachzuhören auf Westküste FM

Einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einen interessanten Ausblick auf das Jahr 2013 gab es beim Neujahrsempfang der Stadt Heide. In einer Talkshow mit Stadtmanagerin Laura Pauli machten Bürgervorsteher Franz-Helmut Pohlmann, WGV-Vorsitzender Christian Lütje und Bundeswehr Kommandeur Oberstleutnant Matthias Axt deutlich, das es für die Bürgerinnen und Bürger auch im frisch gestarteten Jahr…

Weiterlesen

Heider Bürger entscheiden über Dithmarscher Wasserwelt

Am 15. Januar waren die Heiderinnen und Heider dazu aufgerufen, in einer Bürgerversammlung über die Zukunft der Dithmarscher Wasserwelt zu entscheiden. Das Schwimmzentrum in der Landvogt-Johannsen-Straße fährt seit langem Defizite ein. Gutachter hatten berechnet, wie sich das Defizit des Bades (2011: 1,55 Millionen Euro) bis 2016 entwickelt;  wenn nichts unternommen wird, belaufe sich das Minus…

Weiterlesen

Neu auf Westküste FM: Kuschelpop von Matthias Keithan

Die neue Radiosendung KUSCHELPOP bringt leichte Entspannungsmusik aus der Welt der Rock- und Popmusik. Der Hamburger Moderator Matthias Keithan spielt dabei eine wunderbare Mischung der Musik von heute und den vergangenen 30 Jahren. Er legt dabei seinen Schwerpunkt auf leichte Musikkost mit dem Ziel, den Hörer auf einen erholsamen Schlaf einzustimmen. Außerdem ist die KUSCHELPOP…

Weiterlesen

With A Little Help From My Friends

Der Verdacht, in Dithmarschen gäbe es wenig Kulturelles, hält sich hartnäckig. Dass dies völlig haltlos ist, davon konnte man sich am 23. November in der Meldorfer Ditmarsia überzeugen. Denn an diesem Tag trafen sich viele KünstlerInnen unter dem Titel „Kachel-Abend“ und gaben mit ihren unterschiedlichen Beiträgen und einem insgesamt mehrstündigen Programm einen Eindruck der großen…

Weiterlesen

Doris Heinze liest auf Westküste FM aus ihrem Krimi „Höhere Gewalt”.

Doris Heinze (63), Wahl-Nordstranderin und frühere Fernsehspielchefin des NDR, las am Freitag, 7.12.2012, in der Engel Mühle auf Nordstrand aus ihrem bundesweit viel beachteten ersten Kriminalroman „Höhere Gewalt“. Die Geschichte selbst spielt auch auf der idyllischen Insel. Hier ist noch alles in Ordnung – man mäht den Rasen, die Nachbarin bringt frischen Rhabarber und in…

Weiterlesen

„Energiewende in Dithmarschen: Maßnahmen, Auswirkungen, Kosten“

Die Energiewende ist ein zentrales Themen in diesem und in den kommen Jahren. Insbesondere in Dithmarschen werden die Folgen der Energiewende sichtbar und spürbar sein. Unter dem Motto „Energiewende in Dithmarschen: Maßnahmen, Auswirkungen, Kosten“ hatte der Verein "Wir sind Dithmarschen e.V." am 6. Dezember ins Kreishaus nach Heide geladen, um mit Akteuren und Experten ins…

Weiterlesen

KulturKongress 2012 noch einmal auf Westküste FM

"Auf in die Zukunft – KulturLand Schleswig-Holstein" … lautete das Thema des KulturKongresses 2012, der am 26. November 2012 im Nordkolleg Rendsburg stattfand. Beispiele anderer Bundesländer für Wege in eine kulturelle Zukunftsfähigkeit, die kommunale Kulturpolitik und kulturellen Leitlinien der neuen Landesregierung (vertreten durch Kulturministerin Anke Spoorendonk) standen im Fokus. Anschließend wurde in moderierten Arbeitsgruppen über…

Weiterlesen

Büchereigespräch aus der Fahrbücherei Heide

In der Dezember-Ausgabe des Büchereigesprächs nehmen wir unsere Hörer und Hörerinnen mit auf eine Tour der Fahrbücherei Heide. Sie versorgt Lesehungrige jeden Alters in ganz Dithmarschen mit Büchern und anderen Medien. Dipl. Bibliothekar Rainer Guthke und sein Kollege Manfred Jensen sprechen über das Konzept, das hinter der mobilen Bücherei steht und berichten von ihrer Arbeit,…

Weiterlesen