Aktuelles

Wiedereröffnung Klaus Groth Museum noch einmal auf WestküsteFM

Mit seinem plattdeutschen Gedichtband "Quickborn" erlangte der Heider Schriftsteller Klaus Groth im 19. Jahrhundert europaweite Bekanntheit. Dem Sohn eines Müllers gelang der Aufstieg in höchste gesellschaftliche Kreise, Groth pflegte Kontakte zur politischen und intellektuellen Elite seiner Zeit. Sein Geburtshaus im historischen Altstadtquartier am Rande der Heider Innenstadt wurde 1914 zum Klaus-Groth-Museum umgebaut und ist bis…

Weiterlesen

Zukunftskonzept für das Klinikum Nordfriesland auf WestküsteFM

Welche Zukunftskonzepte gibt es für das Klinikum Nordfriesland? Das war die Frage bei den beiden Info-Veranstaltungen des Kreises Nordfriesland in Niebüll und Tönning, bei denen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO ihre »Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalyse« vorstellte. Nach einem Vortrag von Frank Jantzen, BDO, beantworteten er und Kreispräsident Heinz Maurus sowie weitere Fachleute Fragen des Publikums. Der Offene Kanal…

Weiterlesen

Filmriss – live von der Berlinale

Am heutigenDonnerstag, den 11. Februar beginnen die Filmfestspiele in Berlin. Auch die Norddeutsche Bürgerfunk-Redaktion „Filmriss“ ist wieder vor Ort. Sechs norddeutsche Bürgerradios, darunter die Offenen Kanäle (OK) Westküste, Lübeck und Kiel werden vom 11. bis 19. Februar mit der gemeinsamen Redaktion „Filmriss“ wieder live von den 66. Internationalen Filmfestspielen in Berlin berichten. Gesendet wird aus…

Weiterlesen

Neujahrsempfang der Stadt Heide auf WestküsteFM

Traditionell laden die Stadt Heide, der Wirtschafts- und Gewerbeverein Heide (WGV) und die Bundeswehr im Januar zum Neujahrsempfang, um gemeinsam Rückblick zu halten und das Jahr 2016 zu begrüßen. Auch in diesem Jahr waren am 12. Januar einige Hundert Gäste aus Politik, Wirtschaft, von Vereinen und Verbänden sowie Ehrenamtler im Stadttheater zusammengekommen, um sich während…

Weiterlesen

1.000. Radiosendung

Am 16. Januar moderiert Theo Thon seine 1.000. Radiosendung auf Westküste FM. Gefeiert wird das Jubiläum mit einer langen Rocknacht, die von 20.00 bis 6.00 Uhr über die UKW-Frequenzen, die Kabelnetze und den Live-Stream übertragen wird. Jeweils nach Sendeschluß wird das Programm auch von den Offenen Kanälen Kiel und Lübeck übernommen. Der Moderator des Rock-Shops…

Weiterlesen

INTEGRADIO – Geflüchtete machen gemeinsam Radio

Ab Januar trifft sich die Redaktion INTEGRADIO an jedem Diestag von 15 bis 16.30 Uhr und produziert monatlich eine Sendung, die im Radiostudio des OK Westküste aufgenommen und auf Westküste FM live übertragen wird. Inhalt der Sendung ist der eigene kulturelle Lebensraum. Die Teilnehmer recherchieren passende Inhalte für die Sendung, wie zum Beispiel aktuelle interkulturelle…

Weiterlesen

Den Opfern einen Namen geben

Die Stadt Meldorf hat ein einzigartiges inklusives Profil als eine Gemeinde, in der Menschen mit Handicap im Stadtbild eine Selbstverständlichkeit sind. Das war nicht immer so: Die nationalsozialistische Ideologie und ihre Verbrechen fanden auch in Meldorf statt. Im Zuge der Diskussionen um die Umbenennung des Gustav-Frenssen-Weges machte die Stiftung Mensch auf das Schicksal zweier Meldorfer…

Weiterlesen