Riskanter Medienkonsum
Wenn auch inhaltlich im Unterricht selten ein Thema, spielt der Medienkonsum doch im außerschulischen Alltag von Schülerinnen und Schülern eine Rolle. In der Fortbildung des IQSH konnte das OK-Meko-Team unter anderem ganz praktische Tipps und Methoden zeigen, um dieses Thema in die Schule zu bringen und Schülerinnen und Schüler früh zu sensibilisieren. Ein schönes Kooperationsprojekt!…
Trainer Medienparcours
Der „Medienwolf“ war da
Lehrerfortbildung SchulMedienTags
ElternMedienabend online
Mit Miro, Wonder.me und anderen Tools für unsere ElternMedienlotsenabende kennen sich unsere Lotsinnen und Lotsen schon aus. Auf dem toll besuchten digitalen Eltern-Fachtag 2021 des IQSH konnten wir mit Elternvertreterinnen und Elternvertretern mit und über diese Methoden und besondere Anforderungen der Online-Beratung von Eltern zu Medienthemen sprechen. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen, ob…
Der neue KiTa-Digitaltreff startet!
Habt Ihr Erfahrungen wie man Medien in der KiTa nutzen kann, um mit den Kindern in Kontakt zu bleiben? Oder braucht Ihr einfach praktische Tipps wie Ihr z.B. einen digitalen Morgenkreis starten könnt? Mittwoch 10. Februar 2021 In der App ZOOM geht es um 17:00 los. MeetingID 832 0450 8421 Warteraum Bis Mittwoch von 17-18Uhr –…
SchulEntwicklungsTag in der Baltic Schule
Digitale kolloborative Tools – ein Workshop beim SHHB
Was für Tools kann ein Verein nutzen, um digital zusammenzuarbeiten? Das war das Thema der Fortbildung „Digitale kolloborative Tools“ des Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e. V. Referent Johannes Karstens vom Koordinationsbüro Medienkompetenz des OKSH stellte die Möglichkeiten sowie Grenzen von digitalen Tools wie Canva, Padlet, Cryptpad und Oncoo vor. Anschließend konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Fazit: Alle…