OK-Medienzirkus

Floh im Ohr – das rollende Mediencamp mit Schwerpunkt Audio

Floh im Ohr – was ist das?

Das Medienmobil kommt ins Dorf – mit Tonaufnahmegeräten, Schnittplätzen, Mikros, einem mobilen MultiMediaLab und einer mobilen Bühne.

Jeder und jede Jugendliche von 10 – 18 Jahren kann hier eigene Töne und Geräusche, Interviews und Reportagen, Webseiten und Multimediaprodukteproduzieren.
Die Ideen, die Themen kommen von euch. Wir zeigen, wie die Technik funktioniert und wie man so eine Produktion durchzieht.
Dann geht’s los: Mit dem MD-Rekorder zieht ihr allein durchs Dorf, … dann Schnitt, Pagedesign, Digitalisierung, Nachvertonung.
Präsentation per beam auf Open-Air-Leinwand und auf der Bühne vor dem großen Dorfpublikum.
Also: Schon mal ein Thema ausdenken, Ideen, sammeln … und: Die ganze Woche frei halten! Denn Hörfunk machen ist Arbeit, Chaos, Stress und Spaß.

Hintergründe und Konzept

Floh im Ohr versteht sich als aktive Medienarbeit im ländlichen Raum. Das Projekt will die Vermittlung von Medienkompetenz und politischer Bildung miteinander verbinden und für den ländlichen Raum fruchtbar machen. Während der Sommerferien zieht Floh im Ohr mit mobiler Technik ausgestattet in wechselnde Landkreise, um dort Jugendliche aus strukturschwachen Räumen die Gelegenheit und Möglichkeit zu bieten, sich in selbstproduzierten Audiobeiträgen kreativ und reflektierend mit dem Lebensraum ‚Dorf‘ auseinander zu setzen.Kostenlos und ohne Anmeldung bietet das Camp in den Dörfern jeweils für fünf Tage allen Ideen und Aktivitäten Raum, ist ständig geöffnet und wird von einem kompetenten 6-köpfigen Team betreut.
Beim Sammeln erster Erfahrungen und Töne mit den MD-Kits werden auch die Themen von den Jugendlichen selbst gefunden. Wichtig ist, dass die Ideen und produzierten Stücke dabei nicht nach altbekannten Radio- oder Hörspiel-Normen beurteilt werden. Jedem Teilnehmer wird eine eigene Gestaltungskompetenz eingeräumt. So entstehen oft ausgefallene Ergebnisse, die ausden Mustern der Radioeinheitskost herausfallen.In einer Abschlusspräsentation werden die in fünf Tagen fertig geschnittenen Beiträge auf dem Dorfplatz Open Air dem Dorfpublikum unter reichlichem Applaus präsentiert. Gleichzeitig geht das ganze natürlich auch live auf Sendung.

Etwa 100 Jugendliche gestalteten in jedem Jahr viele Beiträge und produzierten jeden Abend eine Live-Sendung vom Dorfplatz der jeweiligen Gemeinde.

Durchführung

Ein sechsköpfiges Team ist jeweils für fünf Tage in verschiedenen Dörfern Schleswig-Holsteins zu Gast und stellt einer Gruppe von 25 bis 30 Jugendlichen Aufnahmegeräte und Schnittplätze zur Verfügung. Sie können hier eigene Töne und Geräusche, Interviews und Reportagen, Webseiten und Multimediaprodukte produzieren. Durch kompetente Anleitung erhalten die Jugendlichen die notwendigen technischen und journalistischen Kenntnisse, von der Recherche über das Interview bis zur Produktion eines sendefähigen Hörfunkbeitrags. Die Ergebnisse werden dem Dorfpublikum täglich in einer open Livesendung zu Gehör gebracht.

So sieht ein typischer Ablaufplan bei Floh im Ohr aus :

Montag
Um 10.00 Uhr geht es los.
Schrei-Laser & Sound-System austesten, erste Proben mit den Aufnahmegeräten, Themenfindung.

Dienstag
Morgens gibt es um 10.00 Uhr immer erstmal ein gutes Arbeitsfrühstück.
Danach Recherche über persönliches Thema, Reportagen und Hörspiele, Umfragen, Comedy, Soundscapes, Geräuschmusik oder Live-Scratching. Und um 20.00 Uhr geht es auf TIDE 96.0 MHz live on air.

Mittwoch
Einige Gruppen arbeiten weiter an ihren Aufnahmen, andere fangen mit dem Schnitt an. Und immer wieder: Interviews im Dorf, Bandmaschinen-Mucke oder Science-Fiction-Hörspiel. Und abends alles live on air auf TIDE 96.0 MHz.

 Donnerstag
Schnitt und Montage, Effekte und Zusatz-Kommentare, Dorf-Nachrichten und „Szene-Tipps“. Ab 20.00 Uhr dann: Open-Air-Präsentation auf der OK-Bühne: LIVE-SENDUNG im Radio auf TIDE 96.0 MHz von den Jugendlichen selbst produziert!!! Wunschmusik und alle Beiträge direkt über den Äther!

Freitag
Es gibt kleine Workshops: Soundeffekte, experimenteller Schnitt oder Ambient-Sound-System. Und natürlich: Einen Sendungs-Mitschnitt für jede/n.

Was benötigen wir?

  • Einen zentralen Platz im Dorf zum „Drüberstolpern“. Auf dem Platz steht unsere „Wagenburg“.
  • Wir brauchen Strom (220 Volt, 16 A).
  • Eine Toilette in der Nähe für die Jugendlichen ist notwendig.
  • Waschräume für das Team irgendwo im Dorf sind ebenfalls erforderlich.
  • Wenn ein ISDN-Anschluss in der Nähe ist, den wir während des Camps nutzen können, wäre das hilfreich. Sonst müssen wir einen von der Telekom legen lassen.
  • Wir brauchen eine Ansprechperson. Die Aufgaben dieser Person sind folgende:
    • Verteilung des vom Offenen Kanal zur Verfügung gestellten Werbematerials (Plakate, Flyer).
    • Für Nachfragen der Jugendlichen vor Ort zur Verfügung stehen.
    • Während der Woche, in der wir im Dorf sind, für Nachfragen (Wo gibt es Brötchen? Wo gibt es verzinkte 8 cm lange Nägel? oder ähnliches) zur Verfügung stehen.
    • Dafür sorgen, dass Strom und Toiletten (s.o.) vorhanden sind und ein Schlüssel an die Teamleitung gegeben wird.

Termine

Termine richten sich nach den Sommerferien und werden auf Anfrage abgesprochen.

Voraussetzungen

An dem Projekt können jeweils zwischen 20 und 30 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren teilnehmen. Die Teilnahme an dem Projekt ist für Jugendliche kostenlos.
Kreis und Gemeinde müssen sich mit je 1/6 an den Gesamtkosten beteiligen.

Archiv

Floh im Ohr hat bereits in folgenden Kreisgebieten Schleswig-Holsteins Station gemacht:

  • 1998 im Kreis Ostholstein (Süsel, Scharbeutz)
  • 1999 im Kreis Nordfriesland (Witzwort, Tating, Schwabstedt)
  • 2000 im Kreis Dithmarschen (Wöhrden, Wesselburen, Albersdorf, Tellingstedt)
  • 2001 im Kreis Ostholstein (Pönitz, Ahrensbök, Curau, Pansdorf)
  • 2002 im Kreis Segeberg (Sülfeld)
  • 2003 im Kreis Herzogtum-Lauenburg (Kastorf, Krummesse, Nusse)
  • 2004 im Kreis Dithmarschen (Pahlen, Hennstedt)
  • 2005 im Kreis Plön (Wankendorf, Hohenfelde)
  • 2006 im Kreis Schleswig-Flensburg (Süderstapel, Erfde)
  • 2007 im Kreis Pinneberg (Mooregge, Pinneberg-Waldenau)

Weitere Informationen

Henning Fietze
Offener Kanal Schleswig-Holstein AöR
Hamburger Chaussee 36
24113 Kiel
Fon 0431 – 640040
Fax 0431 – 6400444 oder e-mail: fietze@oksh.de