Medienkompetenzpreis 2019 am 10. Dezember in der IHK zu Kiel verliehen.
Im September 2019 haben die Schleswig-Holsteinische Staatskanzlei und der Offene Kanal Schleswig-Holstein gemeinsam den „Medienkompetenzpreis des Landes Schleswig-Holstein“ ausgeschrieben. Damit verfolgen die Preisgeber das Ziel, ihrer Wertschätzung für besonders gelungene Projekte der Vermittlung von Medienkompetenz in Schleswig-Holstein Ausdruck zu verleihen.
43 Einrichtungen mit insgesamt 47 Projekten haben sich für diesen Preis beworben. Eine Jury hat die Gewinner ausgewählt und die Verteilung der Preisgelder in Höhe von insgesamt 13.000 Euro vorgenommen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
Außerunterrichtlich (In dieser Kategorie sollten Aktivitäten an Schulen angesprochen werden, die aber weit über den Fachunterricht hinausgehen)
1. Platz: Büchereizentrale im Büchereiverein Schleswig-Holstein, Rendsburg – Die FakeHunter
Bei dem Planspiel „Die FakeHunter“ müssen Schüler der 8. Klasse als Detektive Meldungen auf einer fiktiven Nachrichtenseite überprüfen: Sind Lieferdienste auf dem Land wirklich teurer als in der Stadt? Ist Zucker ein Heilmittel gegen Infektionen? Wird der Buß- und Bettag bald ein neuer Feiertag in Schleswig-Holstein? In dem Projekt lernen die Jugendlichen, wie sie solche Artikel am besten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen können.
2. Platz: Verein K9-Koordination für regionale Kultur, Itzehoe – Dreiklang der Westküste
Wie erleben Menschen, die nicht sehen können, ihre Umwelt? Wie klingen Bahnhöfe, Wochenmärkte oder Rathäuser, wenn man einmal genau hinhört? In dem Projekt „Dreiklang der Westküste“ setzen sich Schüler aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen und Steiburg mit genau dieser Frage auseinander und erstellen „akustische Stadtrundgänge“ für Menschen mit Sehbehinderungen. Die Schüler lernen, wie sie Geräusche aufnehmen und bearbeiten können, und beschäftigen sich gleichzeitig mit dem Thema Inklusion.
3. Platz (geteilt): Helene-Lange-Gymnasium, Rendsburg – Medienkompetenztag
Seit 2011 gibt es am Helene-Lange-Gymnasium den Medienkompetenztag für Schüler der 5. bis 8. Klasse. Dabei tauschen sich die Jugendlichen unter anderem über das Thema Mobbing im Internet aus, produzieren eigene YouTube-Videos und lernen, wie sie ihre persönlichen Daten am besten schützen können.
3. Platz (geteilt): Kreis Dithmarschen – Mediascouts
In dem Projekt „Mediascouts“ informieren ältere Jugendliche aus dem Kreis Dithmarschen Fünft- und Sechstklässler über mögliche Gefahren im Internet. Außerdem besuchen die Jugendlichen Elternabende und reden mit den Erwachsenen über Themen wie Computerspiele und Handyregeln für Kinder.
Außerschulisch (Um diese Preise konnten sich Einrichtungen aus der Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung oder aus Kita und Hort bewerben.)
1. Flensburger Jugendring, Flensburg – #Cyber Detectives 1.0
Im Jugendtreff „die exxe“ erarbeiteten Fachkräfte mit Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren Regeln zur Nutzung von sozialen Netwerken und dem Internet: Woran lassen sich zum Beispiel manipulierte Bilder erkennen? Und was gilt es beim Thema Datenschutz im Internet zu beachten? Die Jugendlichen haben daraus eine Info-Broschüre mit Tipps für Gleichaltrige entwickelt. Der Jugendring plant eine Fortsetzung des Projektes für 2020.
2. Ev. Kita Sterntaler, St. Michaelisdonn – Medienerziehung und Medieneinsatz in der Kita
In der Kindertagesstätte „Sterntaler“ erstellen Kinder mithilfe von Tablets eigene kleine Trickfilme: Sie bestimmen die Themen, lernen den Umgang mit Kamera und Schnittprogramm. Dabei wird den Kindern vermittelt, dass Tablets keine Spielzeuge, sondern Werkzeuge sind.
3. Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein, Rendsburg – Mobiler Musikschulunterricht
Für viele Kinder und Jugendliche, die in Schleswig-Holstein auf dem Land wohnen, ist der Weg zu nächsten Musikschule sehr weit. Seit 2017 erprobt der Landesverband der Musikschulen deswegen den Einsatz von digitalen Medien und Tablets für den Unterricht. Damit lernen Schüler beispielweise neue Gitarrenstücke per Videoaufzeichnung oder musizieren mithilfe von Apps. Bislang setzen rund 100 Musiklehrer die neuen Angebote in ihrem Unterricht ein.
Sonderpreis des Netzwerkes Medienkompetenz S-H (ausgelobt für ein Projekt, in dem es einen besonders hohen Kooperationsanteil mit anderen Mitgliedern des Netzwerks Medienkompetenz SH gab)
Kreisjugendring Stormarn, Bad Oldesloe – Festival für digitale Medien
Der Kreisjugendring Stormarn veranstaltet jedes Jahr ein Festival für digitale Medien – 2018 unter dem Titel „Wir sind. We are. VR.“ Dabei konnten die Besucher zahlreiche neuen Technologien ausprobieren, mit 3D-Druckern eigene Kunstwerke erschaffen und mithilfe einer Virtual-Reality-Brille über eine schmale Brücke zwischen zwei Hochhäusern balancieren. Eltern fanden Beratungsangebote zum Thema Mediensucht und konnten Jugendlichen beim Programmieren über die Schulter sehen. Die Jugendlichen waren außerdem dazu aufgefordert, sich in eigenen Beiträgen (beispielsweise Comics oder Fotocollagen) kreativ mit der Faszination virtueller Welten auseinander zu setzen.