Leben in einer digitalen Welt landesweiter Medienkompetenztag zeigt Lehrkräften, Erziehern und Eltern, wie das gelingen ka
Wir leben in einer digitalen Welt. Wie aber lernen Kinder und
Jugendliche, digitale Medien sinnvoll und verantwortungsbewusst zu
nutzen? Der siebte landesweite Medienkompetenztag zeigte über 520
Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Interessierten am
29. September in Kiel mit 22 Workshops, 11 Themenbörsen, 3 Vorträgen und
40 Messeständen praxisnah, wie das in Schule, Kindertagesstätten und zu
Hause gelingen kann.
"Das Lernen in einer digitalen Gesellschaft und wie man es
sinnvoll gestalten kann ist ein Schwerpunkt der Bildungspolitik dieser
Landesregierung", sagte der Staatssekretär im Bildungsministerium Dirk
Loßack bei der Begrüßung der über 520
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des siebten Medienkompetenztages an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bei der Umsetzung im
schulischen Bereich sei man mit der Verankerung des Themas in den neuen
Fachanforderungen, dem Landesprojekt Lernen mit digitalen Medien und dem
damit verbundenen Netzwerk Digitale Modellschulen sowie der besonderen
Unterstützung der Förder-zentren auf einem guten Weg. Ohne die
Unterstützung und Ergänzung durch die außerschulischen Partner im
Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein seien die Aufgaben aber
nicht zu bewältigen. Auch der diesjährige Medienkompetenztag zeige
wieder deutlich, wie erst durch das Zusammenwirken der Einrichtungen und
Organisationen des Netzwerkes Medienkompetenz ein umfassendes
medienpädagogisches Angebot möglich wird. "Erneut ist es Ihnen gelungen,
das jeweilige Know-How der Partner des Netzwerkes Medienkompetenz
Schleswig-Holstein zu nutzen, um ein attraktives, vielseitiges und
informatives Programm zu bieten", bedankte Loßack sich bei den
Organisatoren.
"Die digitale Revolution ist Herausforderung an die Profession ‚Lehrer‘
sich in diesem Bereich gut auszukennen und sich auf der Höhe der Zeit zu
befinden", sagte Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Direktor des Instituts für
Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), der im Namen
des Netzwerkes Medienkompetenz Schleswig-Holstein die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer begrüßte.
Jugend- und Sozialministerin Kristin Alheit betont anlässlich der
Tagung: "Moderne Medien, allen voran das Smartphone, stellen Familien
und Pädagogen in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen vor große
Herausforderungen. Der Medienkompetenztag mit seinem breit gefächerten
Angebot bietet vielfältige Möglichkeiten, das medienerzieherische
Knowhow zu erhöhen und mit anderen Professionen ins Gespräch zu kommen.
Mit kostenlosen Elternabenden für Schulen und Kindertagesstätten durch
speziell fortgebildete ElternMedienLotsen bietet das Sozialministerium
gemeinsam mit dem Offenen Kanal SH und der Aktion Kinder- und
Jugendschutz ein weit über den Medienkompetenztag hinaus wirkendes
Angebot zur Verbesserung der Erziehungskompetenz in den Familien."
"Medien und Bildung – das passt zusammen. Das Smartphone in Schülerhand
ist längst Alltag, die kreative Nutzung nicht", sagte Peter Willers,
Leiter des Offen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH). "Wir wünschen uns,
dass Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone auch nutzen, um damit
Medien zu produzieren. Das geht im Unterricht, aber auch nach der
Schule. Der Medienkompetenztag bietet dafür viele Anregungen", beschrieb
Willers die Motivation des Bürgersenders für dessen starkes Engagement
für den Tag.
Hintergrundinformationen
Der Medienkompetenztag Schleswig-Holstein wird organisiert vom
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung
des Landes Schleswig-Holstein, vom Institut für Qualitätsentwicklung an
Schulen (IQSH), von der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA
HSH) und dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH).
Das Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein hat sich im Juli 2010 in
Kiel gegründet und besteht aus 15 landesweit tätigen Institutionen und
Organisationen aus Staat und Gesellschaft. Ziel des Netzwerks ist es,
die vielfältigen Angebote zur Vermittlung von Medienkompetenz zu bündeln
und Medienkompetenz zu vermitteln und damit allen Einwohnern
Schleswig-Holsteins die Möglichkeit zu eröffnen, ein angemessenes Maß an
Medienkompetenz zu erwerben. Mitglieder sind: Aktion Kinder- und
Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V., Büchereizentrale des
Büchereivereins Schleswig-Holstein e. V. , Filmwerkstatt der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH, Institut für
Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Landesjugendring
Schleswig-Holstein e. V., Interessengemeinschaft Medienzentren SH,
Landesrat für Kriminalitätsverhütung, Landesverband der Volkshochschulen
Schleswig-Holsteins e. V., Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein
(MA HSH), Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes
Schleswig-Holstein, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft
und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Offener Kanal
Schleswig-Holstein, Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein,
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Verbraucherzentrale
Schleswig-Holstein e.V.