14.04.2025 - 20.04.2025
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
11:00 | Der Weg ins dritte Reich In dieser Sendung werden sowohl politische als auch gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur beleuchtet. Anhand deutlichen Erklärungen und intensiven Diskussionen wird ein tiefgreifender Einblick in die erschreckenden Vorgänge, die letztlich zum Zweiten Weltkrieg führten, vermittelt. | Mathias Behring |
13:00 | Baltic Free Jazz: 2. Akt - Modin's Quartet Der zweite Akt des Baltic Free Jazz ist geprägt von interessanten Improvisationen und faszinierenden Klängen. Die Zuschauer:innen erhalten einen prägenden Einblick in die Musikwelt vom Jazz. | Sergej Modin |
20:00 | Baltic Free Jazz: 2. Akt - Modin's Quartet Der zweite Akt des Baltic Free Jazz ist geprägt von interessanten Improvisationen und faszinierenden Klängen. Die Zuschauer:innen erhalten einen prägenden Einblick in die Musikwelt vom Jazz. | Sergej Modin |
22:00 | Der Weg ins dritte Reich In dieser Sendung werden sowohl politische als auch gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur beleuchtet. Anhand deutlichen Erklärungen und intensiven Diskussionen wird ein tiefgreifender Einblick in die erschreckenden Vorgänge, die letztlich zum Zweiten Weltkrieg führten, vermittelt. | Mathias Behring |
im Anschluß | Nachtprogramm |
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
11:00 | Kiel - das Meer und du Die Dokumentation zeigt die enge Verbindung zwischen der Stadt Kiel und der Ostsee. Das Meer prägt das Leben der Menschen in Kiel - von der maritimen Geschichte über den Hafenbetrieb bis hin zu den Freizeitmöglichkeiten, die die Küste bietet. | Lena Meier |
13:00 | Erinnerung und Verantwortung - Talk aus dem Flandernbunder Die Sendung beschäftigt sich mit der Bedeutung der Erinnerungskultur und der Verantwortung für die Geschichte. Besonders wird die Rolle des Flandernbunder als Erinnerungsort thematisiert. Die Sendung regt zum Nachdenken über kollektive Verantwortung und den Umgang mit der Vergangenheit an. | Jens Rönnau |
20:00 | Erinnerung und Verantwortung - Talk aus dem Flandernbunder Die Sendung beschäftigt sich mit der Bedeutung der Erinnerungskultur und der Verantwortung für die Geschichte. Besonders wird die Rolle des Flandernbunder als Erinnerungsort thematisiert. Die Sendung regt zum Nachdenken über kollektive Verantwortung und den Umgang mit der Vergangenheit an. | Jens Rönnau |
22:00 | Kiel - das Meer und du Die Dokumentation zeigt die enge Verbindung zwischen der Stadt Kiel und der Ostsee. Das Meer prägt das Leben der Menschen in Kiel - von der maritimen Geschichte über den Hafenbetrieb bis hin zu den Freizeitmöglichkeiten, die die Küste bietet. | Lena Meier |
im Anschluß | Nachtprogramm |
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
11:00 | Reisereportage über den Norden und Nordosten Australiens Die Reisereportage zeigt eine faszinierende Entdeckungsreise durch die atemberaubenden Landschaften. Von tropischen Regenwäldern bis hin zu bezaubernden Stränden ist alles mit dabei. Die Reportage bietet ein aufregendes Abenteuererlebnis. | Dirk Lützelberger |
13:00 | Junge Bühne 2024 - Anna-Lena 2024 war Anna-Lena auf der Jungen Bühne und hat ihre Musik präsentiert. Mit viel Energie und schönen Klängen konnte sie das Publikum für sich gewinnen. | Christian Klengel |
20:00 | Junge Bühne 2024 - Anna-Lena 2024 war Anna-Lena auf der Jungen Bühne und hat ihre Musik präsentiert. Mit viel Energie und schönen Klängen konnte sie das Publikum für sich gewinnen. | Christian Klengel |
22:00 | Reisereportage über den Norden und Nordosten Australiens Die Reisereportage zeigt eine faszinierende Entdeckungsreise durch die atemberaubenden Landschaften. Von tropischen Regenwäldern bis hin zu bezaubernden Stränden ist alles mit dabei. Die Reportage bietet ein aufregendes Abenteuererlebnis. | Dirk Lützelberger |
im Anschluß | Nachtprogramm |
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
11:00 | Der Thiele Talk mit Max Mordhorst In diesem Talkform ist Max Mordhorst, Abgeordneter von der FDP, zu Gast. Es wird über politische Themen diskutiert und verschiedene Einblicke in das Leben des Abgeordneten werden thematisiert. | Lennart Stahl |
13:00 | Der Untergang der Donaumonarchie Die historische Dokumentation beleuchtet das dramatische Ende der Habsburgermonarchie und das Zerbrechen der österreichisch-ungarischen Monarchie am Ende des Ersten Weltkriegs. Es werden politische, soziale und militärische Ereignisse gezeigt. | Dr. Frederik Heinz |
19:00 | Deutsch bei Jolie | Kingphet Boonyong |
20:00 | Der Untergang der Donaumonarchie Die historische Dokumentation beleuchtet das dramatische Ende der Habsburgermonarchie und das Zerbrechen der österreichisch-ungarischen Monarchie am Ende des Ersten Weltkriegs. Es werden politische, soziale und militärische Ereignisse gezeigt. | Dr. Frederik Heinz |
22:00 | Der Thiele Talk mit Max Mordhorst In diesem Talkform ist Max Mordhorst, Abgeordneter von der FDP, zu Gast. Es wird über politische Themen diskutiert und verschiedene Einblicke in das Leben des Abgeordneten werden thematisiert. | Lennart Stahl |
im Anschluß | Nachtprogramm |
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
11:00 | Yvonne - die Burgunderprinzessin Das Theaterstück hinterfragt gesellschaftliche Normen, Machtstrukturen und das menschliche Streben nach Anerkennung. Dabei gibt es spannende Einblicke in das Leben der Burgunderprinzessin Yvonne. | Lasse Bruhn |
13:00 | Kreuzfahrtsaiason 2016 Die Dokumentation begleitet verschiedene Kreuzfahrtschiffe während ihrer Saison und gibt Einblicke in das Leben an Board sowie in die Herausforderungen und Freuden der Reiseindustrie. | Heinz Wichmann |
17:00 | Leseschatz | Falko Rath |
20:00 | Kreuzfahrtsaiason 2016 Die Dokumentation begleitet verschiedene Kreuzfahrtschiffe während ihrer Saison und gibt Einblicke in das Leben an Board sowie in die Herausforderungen und Freuden der Reiseindustrie. | Heinz Wichmann |
22:00 | Yvonne - die Burgunderprinzessin Das Theaterstück hinterfragt gesellschaftliche Normen, Machtstrukturen und das menschliche Streben nach Anerkennung. Dabei gibt es spannende Einblicke in das Leben der Burgunderprinzessin Yvonne. | Lasse Bruhn |
im Anschluß | Nachtprogramm |
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
11:00 | Secret Stage 2023 - Stranger Cats Im Rahmen der Kieler Woche 2023 gab die Band Stranger Cats einen exklusiven Auftritt auf der geheimen Secret Stage. In dieser besonderen Sendung erleben die Zuschauer den energiegeladenen Live-Auftritt der Band, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Indie-Rock, Alternative und experimentellen Klängen das Publikum begeisterte. | Sabine Wilstermann |
13:00 | Christopher Street Day 2018 in Lübeck Es geht um die bunte und engagierte Parade für Vielfalt und Gleichberechtigung. Die Sendung zeigt Höhepunkte des Events und die besondere Atmosphäre dieses wichtigen Tages. | Vanessa Stähr |
15:00 | Frohe Botschaften | Ulrike Lortz |
17:00 | Lass mal schnacken | Gerd Hausotto |
20:00 | Christopher Street Day 2018 in Lübeck Es geht um die bunte und engagierte Parade für Vielfalt und Gleichberechtigung. Die Sendung zeigt Höhepunkte des Events und die besondere Atmosphäre dieses wichtigen Tages. | Vanessa Stähr |
22:00 | Secret Stage 2023 - Stranger Cats Im Rahmen der Kieler Woche 2023 gab die Band Stranger Cats einen exklusiven Auftritt auf der geheimen Secret Stage. In dieser besonderen Sendung erleben die Zuschauer den energiegeladenen Live-Auftritt der Band, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Indie-Rock, Alternative und experimentellen Klängen das Publikum begeisterte. | Sabine Wilstermann |
im Anschluß | Nachtprogramm |
Uhrzeit | Sendung | Verantwortlicher |
---|---|---|
10:00 | Body by Kati | Katharina Kosik |
11:00 | 1. LTK - Präsentation 2022 Mit einer Mischung aus kreativen Choreografien und energiegeladenen Tänzen begeistert die Gruppe ihr Publikum und demonstriert ihr Können in verschiedenen Tanzstilen. | Markus Baumgartner |
13:00 | Wie sind wir morgen unterwegs: Die Zukunft der Mobilität in Kiel Die Sendung beleuchtet verschiedene Konzepte und Projekte, die darauf abzielen, den Verkehr in Kiel nachhaltiger, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. | Martina Harand |
18:50 | Leseschatz | Falko Rath |
19:00 | Lass mal schnacken | Gerd Hausotto |
20:00 | Wie sind wir morgen unterwegs: Die Zukunft der Mobilität in Kiel Die Sendung beleuchtet verschiedene Konzepte und Projekte, die darauf abzielen, den Verkehr in Kiel nachhaltiger, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. | Martina Harand |
22:00 | 1. LTK - Präsentation 2022 Mit einer Mischung aus kreativen Choreografien und energiegeladenen Tänzen begeistert die Gruppe ihr Publikum und demonstriert ihr Können in verschiedenen Tanzstilen. | Markus Baumgartner |
im Anschluß | Nachtprogramm |