zurück zur Übersicht
Eine zentrale Frage in unserer Gesellschaft lautet: „Wer bestimmt?“ – Datenschutz fordert, dass die Menschen keiner unkontrollierten Fremdbestimmung ausgesetzt werden. Daher ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung seit mehreren Jahrzehnten das Fundament des Datenschutzes in Deutschland. Nur: Was ist, wenn Menschen sich für eine „Nichtbestimmung“ entscheiden – weil sie Datenschutz nicht interessiert oder sie sich ohnmächtig fühlen angesichts einer Übermacht der Datenverarbeiter, die über die Regeln entscheiden? Und was passiert in der Welt des „Internet of Things“, wenn alle Geräte miteinander vernetzt sein können und sich austauschen, ohne Entscheidungen ihrer Nutzerinnen und Nutzer abzuwarten? Wenn Smart Homes und Smart Cars und ganze Smart Cities automatisch funktionieren und Verbesserungen im Komfort oder in der Sicherheit versprechen? Können Menschen dann noch eingreifen, oder sind sie zur Nichtbestimmung verdammt?
Bildung
Datenschutz
Datenschutz Folgenabschätzung
Datenschutzkonferenz
Digitale Woche 2017
Digitaler Alltag
Politik
Sommerakademie
ULD
Wirtschaft
Wissenschaft
Kiel TV - Bildung - Digitale Woche Kiel 2017
ULD Datenschutz-Sommerakademie 2017 - Datenschutz - Folgenabschätzung
Video Player is loading.
18.09.2017
Beschreibung
Vortrag: Datenschutz - Folgenabschätzung
Eine zentrale Frage in unserer Gesellschaft lautet: „Wer bestimmt?“ – Datenschutz fordert, dass die Menschen keiner unkontrollierten Fremdbestimmung ausgesetzt werden. Daher ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung seit mehreren Jahrzehnten das Fundament des Datenschutzes in Deutschland. Nur: Was ist, wenn Menschen sich für eine „Nichtbestimmung“ entscheiden – weil sie Datenschutz nicht interessiert oder sie sich ohnmächtig fühlen angesichts einer Übermacht der Datenverarbeiter, die über die Regeln entscheiden? Und was passiert in der Welt des „Internet of Things“, wenn alle Geräte miteinander vernetzt sein können und sich austauschen, ohne Entscheidungen ihrer Nutzerinnen und Nutzer abzuwarten? Wenn Smart Homes und Smart Cars und ganze Smart Cities automatisch funktionieren und Verbesserungen im Komfort oder in der Sicherheit versprechen? Können Menschen dann noch eingreifen, oder sind sie zur Nichtbestimmung verdammt?
Details zum Video
Sendeverantwortlicher
OK Kiel
Produktion:
Protagonisten:
Aufnahmeort:
ATLANTIC Hotel Kiel











Das könnte Sie auch interessieren