Aktuelles

Kieler RathausRunde am 19. Februar: Schule, Mobilität

In der nächsten Ausgabe der Kieler RathausRunde (KRR) werden folgende Themen diskutiert: Mobilität" (TOPs 11.5 "Kieler Radverkehr" und 11.16 "Seniorenticket")  div. Vorlagen "Schule" (TOPs 8.2; 11.4; 11.9 und 11.18; ggf. auch 11.6) Moderiert wird die Sendung von Thomas Borowski. Gesendet wird die KRR am Mittwoch um 13.00 und um 20.00 Uhr. Die Kieler Ratsversammlung selbst…

Weiterlesen

Usbekistan mit dem Fahrrad – Fotoausstellung

Im Offenen Kanal Kiel wird heute, am 13. Februar 2014, um 20 Uhr die Fotoausstellung von Lutz Grimm "Usbekistan – Entdecken. Mit dem Fahrrad entlang der Seidenstraße in Zentralasien" eröffnet. Der Abend beginnt mit einer musikalischen Einführung, gefolgt von einem Diavortrag über die spannenden Erlebnisse in Usbekistan. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Menschen. Die…

Weiterlesen

Berlinale auf Kiel FM

Sechs norddeutsche Bürgerradios, darunter auch Kiel FM, senden mit einer gemeinsamen Redaktion – live von der Berlinale, den 64. Internationalen Filmfestspielen in Berlin. Gesendet wird aus einem eigens eingerichteten Radiostudio in der Landesvertretung Niedersachsen/ Schleswig-Holstein, mit Blick auf den Potsdamer Platz. Die 12köpfige Redaktion "Filmriss" produziert (wochen-)täglich eine einstündige Sendung.  Im OK Kiel wird Filmriss…

Weiterlesen

Reisevideos im Offenen Kanal Kiel prämiert

Zum 21. Mal kürte der Offene Kanal Kiel am heutigen Samstag beim jährlichen Wettbewerb MONTEVIDEO die besten Reisevideos. Bei den klassischen Reisedokumentationen verwies die Kielerin Heike Fleischhauer mit "Puderkarneval", einem Bericht über den Karneval auf La Palma, die Konkurrenz auf die Plätze. "Bei diesem Film stimmt einfach alles, Bilder, Schnitt, Ton und Dramaturgie", so die…

Weiterlesen

Tradition trifft Multimedia – Kieler Schülerinnen und Schüler gestalten Radiosendung über Aufführungen der Niederdeutschen Bühne Kiel

Der Wahlpflichtkurs (12. Jahrgang) des RBZ1 – Kiel produziert für Kiel FM in regelmäßigen Abständen noch bis zum Ende der Spielzeit unter dem Titel "Leever Platt hören, as Platt sitten" Radiosendungen über die Aufführungen der Niederdeutschen Bühne Kiel. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren zum Stück und zum Autor und führen Interviews mit den Darstellern und…

Weiterlesen

Trickfilme auf KielTV

"Vom Daumenkino zum Film" lautet der Titel der Examensarbeit einer Referendarin an der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule, Kiel, zum 2. Staatsexamen. Mit 22 Schülerinnen und Schülern einer 7. Klasse veranstaltete sie einen Projekttag zum Thema "Trickfilm" im OK Kiel. Sie setzten zunächst in der Schule Daumenkinos als Vorübung ein und entwickelten daraus Stop-Motion Filme. Im OK Kiel entstanden…

Weiterlesen

Auf dem gelben Sofa: Axel Gemind

Kiels ältester Tanzlehrer unterhält sich mit Moderator Gerd Hausotto in der Sendung "Lass mal schnacken" zunächst über seine täglichen Ausritte auf seinem Pferd. Doch dann schildert Axel Gemind auch seinen Werdegang als Tanzlehrer, seine Erfolge bei Tanzturnieren und berichtet über seine Hobby’s. Den neuen Start der Tanzschule, nachdem die katholische Kirche in seine Räume vorübergehend…

Weiterlesen