Aktuelles

Mach mal was mit Medien!

Bereits die zweite Runde der Veranstaltungsreihe des Jugendministeriums erlebten 30 Kolleginnen und Kollegen aus der Jugendhilfe. In drei Workshops ging es um 15 konkrete Medienmethoden, die für Jugendarbeit und Jugendbildung, ob im Jugendtreff, einer stationären Einrichtung, Wohngruppen oder freien Angeboten nutzbar sind. Der OKSH verleiht die Technik landesweit und bildet Multiplikatoren auf Anfrage fort.

Weiterlesen

SchulEntwicklungsTag mit Handpuppen

Wie sich analoge Methoden mit einfachen technischen Anwendungen und Medienreflexion kombinieren lassen, erprobt gerade das Kollegium der Grundschule Tangstedt. Ziel ist dabei nicht nur die Integration von Medienmethoden in den Unterricht sondern auch die Förderung der Medienkompetenz der Schüler: Bildrechte, Regeln der Messengernutzung und Aufmerksamkeit bei der Snapchatstory sind auch bei den U10ern wichtig.

Weiterlesen

„Jugend debattiert mit Spitzenpolitik“ im OK Kiel

Der Landesbeauftragte für politische Bildung hat gemeinsam mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein und der Hertie-Stiftung die Spitzenkandidat(inn)en zur Landtagswahl ins Studio des OK Kiel geladen. Am Projekt haben mit Thorsten Albig, Daniel Günther, Monika Heinold, Wolfgang Kubicki, Patrick Breyer und Lars Harms alle Spitzenkandidat(inn)en der im Landtag vertretenen Parteien teilgenommen. Sie haben mit Jugendlichen die…

Weiterlesen

FoerdeRunde am 21. Maerz: Minderheitenbericht, Gesetz zur Aufhebung des Kita-Geldes

In der FördeRunde geht es diesmal um folgende Themen: "Minderheitenbericht 2017" (TOP 66) "Gesetz zur Aufhebung des Kita-Geldes"(TOP 4) Teilnehmer der FördeRunde sind:   "Minderheitenbericht 2017" (TOP 66) "Gesetz zur Aufhebung des Kita-Geldes"(TOP 4) SPD Serpil Midyatli Serpil Midyatli CDU Astrid Damerow Astrid Damerow FDP Dr. Ekkehard Klug Anita Klahn B90/ DIE GRÜNEN Rasmus Andresen…

Weiterlesen

MedienFirm: Praeventionstag bei Still

Prävention ist kein Zuckerschlecken – auch wenn das Foto spielerisch wirkt: es ist richtige Arbeit für die Auszubildenden im heutigen Durchlauf des Projekts "MedienFirm". Reflexion der eigenen Mediennutzung, Entwicklung eines Analysekatalogs zu exzessivem Gamen, Entwicklung von Tipps gegen Abzocke und die digitale Schleimspur im Netz… wer sich als Jugendlicher intensiv den Medien widmet, muss fit…

Weiterlesen