Stormini 2023
… was war das für ein Fest jeden Tag! Wir hatten mindestens genauso viel Spaß wie die teilnehmenden Kinder und sind begeistert, wie kreativ ihr alle wart. Danke an denKJR Stormarn für die Organisation dieser wunderbaren Kinderstadt.
Startseite » informieren » Aktuelles
… was war das für ein Fest jeden Tag! Wir hatten mindestens genauso viel Spaß wie die teilnehmenden Kinder und sind begeistert, wie kreativ ihr alle wart. Danke an denKJR Stormarn für die Organisation dieser wunderbaren Kinderstadt.
Wie kreative Mediennutzung funktioniert, können sich die Eltern der knapp 30 Forschungskids im OK Lübeck und OK Kiel heute anschauen- wir freuen uns schon auf die Präsentation der Ergebnisse der vergangenen Tage. So schnell ging’s vorbei. Schade, dass nicht immer (Forschungs-)Ferien sein können!
In dieser Woche starten die Forschungsferien im OK Lübeck und im OK Kiel . Mitte und Ende August geht’s im OK Flensburg und OK Westküste weiter. Während der Forschungsferien erwartet die Teilnehmer:innen eine bunte Welt voller kreativer Erlebnisse. Neben dem MakerSpace mit 3D-Drucker, Plotter und Lasergravierer werden auch die Video- und Audiotechnik vorgestellt und gemeinsam…
Anita, Eva, Phillip, Lennart und Kevin vom OKSH bereiten das Stormini-TV-Studio und den MakerSpace vor für die Mediendesigner:innen, Moderator:innen, Kameraleute und Bild- und Ton-Regie von morgen. Bei der Kinderstadt Stormini, organisiert vom KJR Stormarn, beteiligen wir uns auch in diesem Jahr wieder gern mit spannenden Einblicken in verschiedene kreative Medienberufe.
Moderator Thomas Borowski möchte mit seinen Gästen über folgende Themen sprechen: Übergang Kita – Grundschule und Verpflichtende Sprachtests und Offensive zur Stärkung der Grundschulen (TOP 12+13+23+46) Vorfahrt für die CO2-Einsparung – Klimaschutz im Straßenverkehr (TOP 10) Die einstündige Diskussion wird jeweils am Dienstag vor einer Landtagssitzung produziert und ausgestrahlt auf KielTV (OK Kiel Fernsehen) am…
7 Abschlussprüfungen in 2 Tagen – Herzlichen Glückwunsch allen sieben Prüflingen, die in den letzten beiden Tagen ihre Abschlussprüfung im Offenen Kanal Kiel bestanden haben. Ganz besonders gratulieren wir natürlich unserem Auszubildenden Kevin,der ab sofort offiziell Mediengestalter Bild und Ton ist. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft! Auf dem Foto ist die Prüfungskomission…
Wolltest Du auch schon immer einmal Elternabende zu Medienthemen geben? Dann werde doch einfach zum ElternMedienLotsen (w/d/m) und bewirb Dich jetzt bis zum 18. August 2023 für die neue Fortbildung! Für die gesamte Fortbildung ist ein Eigenanteil von 250 € zu erbringen. Elternabende nach der Fortbildung werden mit 130 € pro Elternabend honoriert. Hier geht’s…
Beim Sommerfest der ev. Kita Sterntaler in St. Michaelisdonn gehören Medien selbstverständlich dazu – die Kita feiert heute, dass sie vom Land SH als Konsultationskita ausgezeichnet wurde. Wer Ideen für die eigene pädagogische Medienarbeit sammeln möchte, ist eingeladen hier zu hospitieren. Gemeinsam mit mobil.digital (Projekt des Büchereivereins SH e.V. und dem LV der VHS e.V.)…
Dreifache Freude! PlattRadio – die tägliche Morgensendung im OKSH startet am 1. September. Peter Stoltenberg (Präsident), Benjamin Abel (GF,rechts) vom Schleswig-Holsteiner Heimatbund und Henning Fietze (OKSH) unterzeichneten heute dazu eine Kooperationsvereinbarung. Das vom Land SH geförderte SHHB-Projekt produziert und sendet aus unserem Studio in Kiel – professioneller Hörfunk, der bald auch von einer plattdeutschen Bürger:innen-Redaktion…
Bei Capture the News, einem Projekt vom Landesjugendring SH in Kooperation mit dem OKSH, probierten sich heute die Teilnehmenden des 12. Jahrgangs der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule als Mediaproducer:innen aus, entlarvten Falschmeldungen und moderierten kreativ durch eine fiktive Morning Show. Junit, Josi und Max vom OKSH gestalteten den 6stündigen Workshop rund um crossmedialen Journalismus, (Fake) News und Clickbait.