Werkstudentin oder Werkstudent gesucht ab 1. Juli 2014
Für seine Einrichtung OK Lübeck- Hörfunk- sucht der OKSH zum 01.07.2014 eine oder einen Werkstudentin oder Werkstudenten für die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr
Startseite » informieren » Aktuelles
Für seine Einrichtung OK Lübeck- Hörfunk- sucht der OKSH zum 01.07.2014 eine oder einen Werkstudentin oder Werkstudenten für die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr
Am Sonntag, 1. Juni, ab 14.00 Uhr hören Sie den Mitschnitt der Lesung von Ulrich Greiner, ehemaliger Chef des Feuilletons der ZEIT, aus seinem Buch Schamverlust. Die Aufzeichnung vom 20. Mai 2014 aus der St. Petri Kirche bringt auch die interessante Diskussion, die sich im Anschluss an die Lesung entwickelte sowie Interviews mit den Veranstaltern…
Am Sonnabend, 31. Mai, kommt es ab 20.00 Uhr in der Sendung Nichts für schwache Nerven zu einer Premiere im OK Lübeck: Kartenlegerin Rebecca beantwortet live die Fragen des Radiopublikums. Dazu schreibt der Moderator der Sendung, Nils Laue: Rebecca kann nicht nur per Karten in die Zukunft schauen, sondern auch singen, tanzen und schauspielern. Speziell…
Am Mittwoch live ab 7.00 Uhr: Für Radio Lotte aus Weimar, die Kollegen vom Bürgerradio aus der Goethe-Stadt, beobachtet Fritz Burschel den NSU-Prozeß in München. Am 28.5. sendet der Bürgersender nun 6 Stunden lang aus der Isar-Metropole. Hier die Ankündigung von Radio Lotte: Das Programm für den kommenden Mittwoch in München steht nahezu. Hier kommt…
Vielfältig sind die Berichte, die der OK Lübeck zum laufenden Hansetag ausstrahlt. Los geht es gleich ab 16.00 Uhr in Reflex mit Berichten zur Aktion Lübeck-Salon und zur Ausstellung HANSEvideoWORKS in der Kunsthalle St. Annen.
Filmriss, die Kinosendung des OK Lübeck, bringt am Donnerstag, 17.00 Uhr (Wdhl. Sonntag, 16.00 h) eine Sondersendung zum Festival Cinelatino – Rencontre de Toulouse, dessen 26. Ausgabe im März in Toulouse stattgefunden hat.
Als in Bangladesch im Frühjahr letzten Jahres ein achtstöckiges Gebäude einstürtzte, in dem Textilfabriken untergebracht waren starben dort nicht nur über 1.000 Arbeiterinnen und Arbeiter. Mehr als 2.000 wurden teilweise so schwer verletzt, dass sie ihren Lebensunterhalt kaum noch selbst verdienen können. Für diese Katastrophe waren auch deutsche Unternehmen mitverantwortlich. Sie ließen dort Kleidung herstellen,…
Ab dem 1. Mai ändern sich die üblichen Sendelängen der Sendungen in Lübeck: Die bisherigen OK-Infos zur vollen Stunde werden abgelöst durch einminütige Programmhinweise auf das Tagesprogramm sowie 2 mal wöchentlich einen ausführlichen Veranstaltungskalender. Dadurch ergeben sich Sendelängen von 29/30 Minuten bzw. 59 Minuten. Wir bitten alle Nutzer, dies bei ihren Vorproduktionen und Planungen für…
Ab Donnerstag sendet der OK täglich live ab 14.00 Uhr von der Buchmesse Leipzig. Verlesen – live aus Leipzig heißt das Projekt, das Radiomacher aus Lübeck, aus Kiel vom Literaturhaus Schleswig-Holstein und aus Möll zusammenführt, von wo sich ein Deutschkurs (12. Jahrgang) des Marion-Dönhoff-Gymnasiums beteiligt. Nach einigen Jahren wird 2014 so eine erfolgreiche Zusammenarbeit wieder…
Schon ab 12.00 Uhr gibt es an diesem Sonntag, 9. März, ein Kultur en bloc spezial: Die LübeckERzähler mit ihrem Programm "Sauer macht lustig". Es ist eine Aufzeichnung aus der Galerie DeFacto Art vom 14. November 2013. Am 13. März 2014 sind die LübeckERzähler wieder zu erleben: "Kraut und Rüben" heißt das neue Programm, das…