Aktuelles

Musikfest im Radio: Magazin zum SHMF 2018

Ob in Kirchen, Industriehallen, Scheunen oder Schlössern – mit seinen Konzerten und Lesungen gehört das Schleswig-Holstein Musik Festival zu den Highlights des norddeutschen Kultursommers sowie zu den größten Flächenfestivals der Welt. In diesem Jahr werden in der Zeit vom 30. Juni bis zum 26. August 202 Konzerte, zusätzlich fünf Musikfeste auf dem Lande sowie zwei…

Weiterlesen

Vorschau auf 15. FOLKSFEST (7.-10.06.2018 in Mölln) am Mittwoch 25.4.

Am Mittwoch, 25.4., um 16:00 Uhr hören Sie bei Lübeck FM eine Vorschau auf das Programm: Vom 07. bis zum 10. Juni 2018 locken außergewöhnliche Begegnungen nach Mölln … zwischen Musikern, zwischen Musikern und Menschen, zwischen Kulturen, Begegnungen mit Freunden aus unseren europäischen Partnerregionen, Begegnungen in Schulen, auf dem Marktplatz und im Stadthauptmannshof, in der…

Weiterlesen

folkBALTICA 2018 – Auftaktsendung bei Lübeck FM am Mittwoch und Donnerstag

Musik überschreitet Grenzen – und genau das macht alljährlich das folkBALTICA-Festival. Der deutsch-dänische Konzertreigen findet in der Grenzregion Sønderjylland-Schleswig statt und hat seinen Schauplatz in zahlreichen Städten Norddeutschland. Die 14. Auflage der folkBALTICA startet vom 21. bis 29. April 2018 unter dem Motto „Berg und Meer. Sharing Heritage“. In einer Sendung des Offenen Kanals erzählen…

Weiterlesen

„Frag‘ den Rabbi“ – besonderes Programm am Donnerstag, 11.1. um 17.00 Uhr

Wir fragen Rabbiner Dr. Yakov Yosef Harety. Jüdisches Leben vor Ort sichtbar zu machen und Begegnungen zu ermöglichen, auch um Antisemitismus abzubauen, ist ein wesentliches Anliegen des Projektes „ZUGÄNGE SCHAFFEN“ des Vereins Miteinander leben e.V.. „In unserem Projekt, das durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird, suchen wir primär in Schulen, aber auch in der…

Weiterlesen

„Zeitzeugen der Shoa – erzählen von damals für heute“

Sondersendung zum 9. November am Donnerstag um 17 Uhr. Eva Szepesi und Juliane Zarchi berichten von ihrer Kindheit im Holocaust und ihrer Arbeit mit Schüler*innen heute. Der 09. November ist ein in vielerlei Hinsicht bedeutsames Datum der deutschen Geschichte, dessen dunkelstes Kapitel 1938 geschrieben wurde, in der sogenannten „Reichsprogromnacht“.Am 9. auf den 10. November 1938…

Weiterlesen

Sänger Sleepless Jack als Gast am Sonnabend bei „Nichts für schwache Nerven“

Am Sonnabend um 20 Uhr erwartet Nils Laue in seiner Sendung Nichts für schwache Nerven einen besonderen Gast: Er ist Biker und Sänger und kommt aus der kleinen Stadt Grevenbroich. Dann machte er sich mit Motorrad auf den Weg: Seine ersten Auftritte fanden in verschiedenen Motorrad-Szene-Kneipen statt. Mit der Coverband Wildpunch Coverrock Band startete Sleepless…

Weiterlesen