Nordische Filmtage im Radio

Musik aus Skandinavien, Filmgespräche, Interviews und Kritiken am Freitag, Samstag und Sonntag: So begleitet der OK Lübeck die Nordischen Filmtage Lübeck in diesem Jahr. Am Freitag ab 17.05 berichten die Kinder und Jugendlichen des Röhrenradio in einem Spezialprogramm von den Filmen für junge Menschen bei den NFL. Am Samstag, 5.11., heißt es dann ab 14.00…

„Let’s spend the night together“ – Jubiläumssendung von Rockdreams

Heute ab 22.00 Uhr geht’s los: 10 Stunden feinste Rockmusik für 10 Jahre Rockdreams im OK Lübeck. Am 27. September 2001 strahlte der Offene Kanal Westküste seine erste Sendung aus, seitdem produziert Jens Peter Grimm als Blinder regelmäßig die wöchentliche Sendung "Rockdreams", wobei ihm ein Techniker assistiert. Der Offene Kanal Lübeck übernimmt die Sendung jede…

Hörspielparty am 2. Oktober im Offenen Kanal Lübeck

Was im Mai dieses Jahres mit einem Casting begann, findet am 2. Oktober ab 18 Uhr seinen Abschluss. An diesem Sonntag werden im Offenen Kanal Lübeck die neuen Hörspiele in einer „Hörspielparty“ ausgestrahlt. „Zwischendurch wird es jede Menge Gespräche und Diskussionen mit den Machern und Darstellerinnen und Darstellern geben“, verspricht Michael Luppatsch, Leiter des OK…

Kolumbien, Klimawandel und Kernkraft – neue Themen bei Radio Mondiale

Radio Mondiale im OK Lübeck geht Montag (12.09.) von 16.05 – 17.00 Uhr (Whl. Mo 19.09.) wieder auf Sendung mit aktuellen Informationen aus der Einen Wel. Themen sind diesmal: – Kolumbien: UN-Kampagne gegen Ausrottung von 35 Völkern – Sonnige Zukunftsaussichten? Klimawandel, Wasser und die Rechte von Kindern und zukünfigen Generationen – Die atompolitische Lage nach…

90. „Travemünder Journal“ mit Guildo Horn am Dienstag, 17.05 Uhr

Am Dienstag, 30.08.2011, um 17:05 Uhr sendet das Außenstudio des Offenen
Kanals Lübeck bereits
zum 90. Mal das Stadtteilmagazin
Travemünder Journal live
aus Travemünde.

Menschen,
Themen und Ereignisse aus dem Seebad stehen im Vordergrund der
Berichterstattung. Das Team von Radio Travemünde ist im Stadtteil
bereits gut bekannt, und eine feste Größe bei der lokalen
Berichterstattung.