Robin Hood goes stopmotion
Ausgerüstet mit Playmobilfiguren, Plastikpflanzen und selbstgebastelten Pappkulissen kamen die 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d der Goetheschule Flensburg am 29. November in den Offenen Kanal.
Startseite » informieren » Aktuelles
Ausgerüstet mit Playmobilfiguren, Plastikpflanzen und selbstgebastelten Pappkulissen kamen die 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d der Goetheschule Flensburg am 29. November in den Offenen Kanal.
38 Kinder und Jugendliche als Sänger, fünf Schulen und ein Pop-Song: Im Rahmen des Projektes „Nordstadtsong“ der Schulsozialarbeit im Flensburger Norden kamen der Komponist Andreas Fahnert und die beteiligten Schülerinnen und Schüler am 17. Nov. 2011 in das Fernsehstudio des OKF und produzierten gemeinsam den offiziellen Videoclip zu ihrem Pop-Song – und das in der…
Im Rahmen der Interkulturellen Woche fand am 5. November 2011 in der Duborg-Skolen das „Fest der Kulturen“ statt. Flensburger Vereine und Organisationen mit Bezug zum Thema Integration/ Migration stellten sich und ihre Arbeit vor.
Gestern Abend hat die Stadt Kappeln in der Koslowski-Halle den Niederdeutschen Literaturpreis an Jan Graf aus Buxtehude übergeben. Der Künstler, der viele Jahre in Schleswig-Holstein lebte, erhält den überregional anerkannten Preis als plattdeutsches Multitalent – als Sänger, Autor, Verleger und Sprachforschender arbeitet er mit und über Plattdeutsch.
Im Rahmen des „3. Flensburger Forum – Glücksburger Gespräche“ kam Roland Jahn, seit März 2011 Beauftragter für die Stasi-Unterlagen am 31.10. in das Glücksburger Schloss.
Vom 24. bis zum 30.10. fand in diesem Jahr die Themenwoche "Flensburg aktiv – Begegnung der Generationen“ statt. Wie in jedem Jahr dieser traditionsreichen Reihe bildete gestern Nachmittag die „Herbstrevue der Generationen“ einen der beliebtesten Programmpunkte.
Flensburg wurde als eine von fünf Städten in ganz Deutschland zur SchülerFilmStadt gewählt. Das bundesweite Projekt ist eine Initiative des internationalen Filmfestivals Hannover up-and-coming und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der OKF übernimmt als ein Projektpartner gemeinsam mit der Universität Flensburg die Ausbildung der teilnehmenden Schüler und der das Projekt begleitenden…
In Zusammenarbeit mit dem OK Flensburg hat die Medien AG der Fröslev-Padborg skole in Bov, Dänemark, eine Sportberichterstattung als Abschluss einer Sportwoche erstellt. Recherche, Interviewtechniken, journalistische Arbeitsweisen und Formate wurden von einem Mitarbeiter des OK Flensburg erklärt, bevor nach dem erarbeiteten Produktionsplan mit den Seminarkameras des OK`s die verschiedenen Sportveranstaltungen am 01. und 02. Oktober…
Am 24. und 25. September 2011 fanden in Flensburg zum zweiten Mal die deutsch-dänischen Sport-, Musik- und Aktionstage "MobiCup Nord" statt, bei denen der Inklusionsgedanke im Mittelpunkt stand. Über 300 Behinderte und Nichtbehinderte Aktive trafen sich in der Fördehalle in Flensburg um gemeinsam Sport zu betreiben, zu musizieren und sich auszutauschen.
Vom 12. bis zum 14. September fand in Kooperation mit der Frieholtschule zum ersten Mal ein Videoworkshop für schwer- und schwerstbehinderte Jugendliche im OK Flensburg statt. Nach einer spielerischen Einführung in die Handhabung der Seminarcamcorder probierten sich die sieben teilnehmenden FörderschülerInnen vor und hinter der Kamera aus. Unterstützt vom OKF und ihrem Lehrer und ehemaligen…