Wie macht man einen Videofilm?
Insgesamt 19 Flensburger Kinder zwischen 7 und 11 Jahren haben während eines 4tägigen Sommerferienworkshops im OKF einen Einblick in die Filmproduktion erhalten.
Startseite » informieren » Aktuelles
Insgesamt 19 Flensburger Kinder zwischen 7 und 11 Jahren haben während eines 4tägigen Sommerferienworkshops im OKF einen Einblick in die Filmproduktion erhalten.
Playmobil, Legosteine, Spielfiguren und selbstgebastelte und bemalte Papierkulissen waren die Schauspieler und Drehorte – digitaler Fotoapparat, Stativ und Multimedialaptop die Werkzeuge, mit denen 20 Kinder von Hochschulangehörigen während eines Ferienworkshops an der Universität vom 24. bis zum 28. Juni Trickfilme produzierten.
Diesem Motto sind 7 Leherinnen und Lehrer in Ausbildung des Faches Deutsch gefolgt und kamen am 19. Juni zu einer Fortbildungsveranstaltung in den OK Flensburg. Lernen durch Anwenden war die Devise dieses landesweit ausgeschriebenen Workshops, bei dem die Teilnehmer zwischen 8:30 und 16:30 Uhr selbst zu digitalem Camcorder, Mikrofon und Notebook gegriffen haben.
"Schüler helfen leben“ – diesem Motto folgt der Soziale Tag, an dem Schülerinnen und Schüler bundesweit freiwillig während der Schulzeit für einen guten Zweck arbeiten gehen. In diesem Jahr nutzte der 13jährige Paul Kainz von der Kurt-Tucholski-Schule die Möglichkeit sich am Sozialen Tag im OK Flensburg zu engagieren.
Im Rahmen der Jahrestreffen der dänischen Minderheit fand in diesem Jahr mit dem "New Stars Contest" auch eine Veranstaltung für das jüngere Publikum statt. In der Idrætshalle in Flensburg stellten sich am vergangenen Freitag acht Bands einer kritischen Jury und dem zahlreich erschienenem Publikum bei einem Musik-Grand-Prix.
Morgen, am 30. Mai kommt um 14:00 Uhr der alte Kreistag zu einer letzten Sondersitzung nach der Kommunalwahl zusammen. Im Bürgersaal des Kreishauses in Schleswig stehen dann u.a. folgende Themen auf der Tagesordnung: – Fortentwicklung der E.ON Hanse – Empfehlungsbeschluss zu vorgesehener Vereinigung der Spar- und Leihkasse zu Bredstedt AG mit…
Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten gestern ab 18:00 Uhr im Programm des OKF einen spannenden Wahlabend erleben. Bis zur Auszählung des 43. von 44 Wahlkreisen sah die SPD noch wie der Sieger aus, doch zuletzt lag die CDU als stärkste Partei bei der Kommunalwahl vorn.
Am kommenden Sonntag den 26. Mai 2013 finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. In den Gemeindewahlen stimmen die Wähler über die Gemeindevertretungen in den kreisangehörigen Gemeinden und in vier kreisfreien Städten ab. Außerdem werden in der Kreiswahl die Kreistage in den elf Kreisen des Landes neu gewählt.
Heute um 16:00 Uhr ist es wieder soweit: der Offene Kanal Flensburg überträgt live aus dem Ratssaal der Stadt Flensburg die Ratsversammlung – die letzte vor der Kommunalwahl. Folgende Themen stehen u.a. auf der Tagesordnung: – Strategische Neuausrichtung der Technisches Betriebszentrum AöR (TBZ) und des Sondervermögens Infrastruktur (SV IS) – Bebauungsplan „Wohnprojekt Freiland“ (Nr. 273)…
Gestern, am 21. Mai fand um 19:00 Uhr in der Phänomenta auf Einladung des Flensburger Tageblattes eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am kommenden Sonntag statt. Eingeladen zu dieser Diskussionsrunde waren alle Spitzenkandidaten der acht antretenden Parteien und Wählerinitiativen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die kommunalpolitischen Themen Bildung sowie Stadtfinanzen.