Medienkompetenzpreis S-H 2025: Der OKSH gratuliert allen Preisträger:innen
Bühne frei für Medienkompetenz in SH!
Am 07.04. durften wir beim MeKo-Preis 2025 Medienprojekte aus ganz Schleswig-Holstein bestaunen und würdigen.
Bereits zum sechsten Mal hat der Offene Kanal Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Land den Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein für herausragende Projekte verliehen, die Medienkompetenz auf kreative, kritische und verantwortungsbewusste Weise fördern. 2025 standen wieder viele beeindruckende Ideen und Initiativen auf der Bühne! Mehr als 200 medienkompetente Menschen waren zu Gast, um sich auszutauschen, zu präsentieren, zu vernetzen und zu feiern!
Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Medienkompetenzpreis wird in drei Kategorien vergeben
- außerunterrichtliche Projekte an der Schule
- außerschulische Projekte (je 3.000 Euro / 2.000 Euro / 1.000 Euro)
- Sonderpreis des Netzwerks Medienkompetenz SH (1.000 Euro) für Projekte, in denen Kooperation eine besonders große Rolle spielt.
Unsere diesjährigen Gewinner:innen sind:
Die Preisträger:innen in der Kategorie außerunterrichtliche Projekte an der Schule sind:
1. Preis Gymnasium Lütjenburg mit „Demokratie-Woche Demokratie leben!“
2. Preis Schule am Deich mit „Appchecker (Forscher, Entdecker, Medienchecker)
3. Preis Carl-Jacob-Burckhardt Gymnasium mit „Schule*Vape*Wissenschaft“
Die Preisträger:innen in der Kategorie außerschulische Projekte sind:
1. Preis: Büchereizentrale Schleswig-Holstein des Büchereivereins Schleswig-Holstein e.V. mit „Gameguides – partizipative Spieletestgruppen in Bibliotheken“
2. Preis Bücherpiraten e.V. mit „Wie tickt die Welt – Kinderpodcast-Club der Bücherpiraten“
3. Preis Jugendzentrum Süderbrarup „Der Jugendratgeber“ / TikTok Projekt
Der Sonderpreis des Netzwerks Medienkompetenz Schleswig-Holstein geht mit 1.000 Euro Preisgeld an die
Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein mit „Discover Beyond Borders“.