Auch in diesem Jahr fördert die Landesregierung wieder Medienkompetenzprojekte von pädagogisch Tätigen in Kindertageseinrichtungen, Jugendzentren, der Jugendverbandsarbeit, der Schulsozialarbeit, der außerunterrichtlichen Medienarbeit, der Familien- oder Erwachsenenbildung, der Seniorenarbeit, Kommunen, freien Initiativen oder Vereinen finanziell. Der OKSH verwaltet die Landesmittel.
Ab... read more ❯
Jugend-Digital-Festival...
Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel findet in diesem Jahr zum ersten Mal das Jugend-Digital-Festival futureSplash statt – und die Vorfreude ist riesig!
Wir haben uns heute nochmal das Gelände am Segelcamp angeschaut – alles nimmt Form an! Die Planung läuft auf Hochtouren: spannende Speaker:innen, kreative Workshops und jede Menge interaktive Erlebnisse warten auf euch.
Wann?
15. und 16.... read more ❯
„Nur 48...
Stell dich der Herausforderung in nur 48 Stunden, einen Film zu produzieren! Beim "Nur 48 Stunden-Wettbewerb" ist genau das deine Aufgabe.Teilnehmende bekommen ein Oberthema und einige Elemente vorgegeben, die im Film auftauchen müssen. Und los geht es!
Beim Finale werden die Filme gezeigt, die die Vorrunde überstanden haben und die Gewinner*innen werden gekürt. Ihnen winkt ein... read more ❯
Medienkompetenzpreis S-H 2025:...
Bühne frei für Medienkompetenz in SH!
Am 07.04. durften wir beim MeKo-Preis 2025 Medienprojekte aus ganz Schleswig-Holstein bestaunen und würdigen.
Bereits zum sechsten Mal hat der Offene Kanal Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Land den Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein für herausragende Projekte verliehen, die Medienkompetenz auf kreative, kritische und verantwortungsbewusste... read more ❯
Aktuelles OK Kiel
Kieler RathausRunde am 14. Mai:...
In der nächsten Kieler RathausRunde spricht unser Moderator mit seinen Gästen über folgende Themen:
Uni Kiel nicht kaputtsparen (TOP 13.11)
Prüfung der Nutzung ungenutzter kommunaler Dachflächen für Photovoltaik und alternative Vermarktungskonzepte (TOP 13.13)
Gesendet wird die KRR am Mittwoch um 13.00 und um 20.00 Uhr auf Kiel TV.
Außerdem ist die Sendung... read more ❯
10 Jahre KielFunk!
Seit einem Jahrzehnt gestalten Menschen mit Behinderungen ihr eigenes Radioprogramm – selbstbestimmt, kreativ und hörenswert. Oli, Mike und Dominik sind von Anfang an dabei – heute ist die Redaktion größer denn je.
Jeden Donnerstag von 17-18 Uhr sendet das Team zuverlässig auf Kiel FM.
KielFunk zeigt, was Bürgermedien wie der OK Kiel möglich machen: echte Teilhabe. Es geht nicht nur... read more ❯
Unser Seminarprogramm im Mai
Folgende Seminare bieten wir im Mai kostenlos an:
Anmelden kannst du dich auf der Webseite unter Mitmachen > Seminare.
03.05. Fit für "Nur 48 Stunden" – Wir drehen eine Filmszene (12-18 Uhr)
07.05. Der Henkel-Camcorder für Einsteiger
09.05. Klassisches Lichtsetzen beim Interview
19.05. Events in HD – das mobile TV-Studio
20.05. Tonaufnahme in unterschiedlichen Szenen
21.05.... read more ❯
Unser Seminarprogramm im April
Du kannst auch im April wieder eine menge spannender, und kostenloser Seminare bei uns belegen!
Hier kannst du dich dafür anmelden.
02.04: Adobe Premiere Pro für Einsteiger:innen
09.04: Einstieg in den Canon XF-605 Camcorder
10.04: Colourgrading in DaVinci Resolve
14.04: Foto und Film mit der Spiegelreflexkamera
16.04: Einführung in das KielFM-Radiostudio
17.04: OpenMakerSpace:... read more ❯
Aktuelles OK Lübeck
Förderung von...
Bei der Niederdeutsch-Messe im Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in Lübeck wurde nicht nur viel über die niederdeutsche Sprache, sondern auch fast ausschließlich in ihr gesprochen. Der Offene Kanal Lübeck hat O-Töne aufgenommen, um die Veranstaltung auch im Radio zu verbreiten. Anklang fanden vor allem die plattdeutschen Sendungen bei Lübeck FM: Platt ut de Hansestadt (3. Freitag im Monat,... read more ❯
Die Bundestagswahl bei Lübeck...
Mit Spannung haben viele Menschen am Abend des 23. Februar 2025 die Ergebnisse der Wahl erwartet. So auch in der Großen Börse des Rathauses, der Saal füllte sich um 17:30 Uhr bis auf den letzten Platz. "So hat Lübeck gewählt", unter diesem Motto hat Lübeck FM lokal Bericht erstattet. Und während unser rasender Reporter Harald Denckmann intensiv auf Stimmenfang war, fanden zahlreiche... read more ❯
Mein Tag als Podcasterin
Am 3. April ist es wieder soweit: Der GirlsDay ist mit vielen Angeboten für Mädchen am Start, und auch der Offene Kanal Lübeck ist wieder mit dabei. An diesem Tag können interessierte Mädchen ihren eigenen Podcast gestalten und produzieren. Ihr recherchiert zu dem Thema Frauen in technischen Berufen, macht Umfragen und führt Interviews mit Frauen, die in technischen und digitalen... read more ❯
Nordische Filmtage 2024 bei...
Es waren die 66. Nordischen Filmtage in diesem Jahr. Vom 6. bis 10. November 2024 fanden sie statt, viele (nicht nur) Lübecker:innen haben den Weg in die Kinos gefunden, um an diesem Filmfestival teilzunehmen.
Für diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, hat auch in diesem Jahr die NFL Radioredaktion von Lübeck FM für Informationen rund um die Filmtage gesorgt: Ein zehnköpfiges Team... read more ❯
Aktuelles OK Westküste
Aktuelle Seminare im Mai
Hier kommt der Überblick über unser Seminarprogramm für den Monat Mai:
Die modernen Medien können ganz schön kompliziert sein. Und sie entwickeln sich in einem Tempo weiter, bei dem vielleicht nicht jeder mitkommt. Deswegen gibt es speziell für Menschen im Seniorenalter den Digital-Kompass. Hier kann jeder vorbeikommen und seine Fragen zu seinem Handy, Tablet oder Laptop... read more ❯
Ausprobieren, entdecken und...
Häufig erscheint es so, als könnten Angebote für Projekte mit Medien und digitaler Technik nur von Menschen umgesetzt werden, die viel Erfahrung im Umgang mit Technik und Medienpädagogik mitbringen. Denn auf den ersten Blick wirken digitale Technologien auf viele kompliziert, abstrakt und dadurch schnell abschreckend.
„Making, Coding und Angebote mit... read more ❯
Jetzt noch bewerben für einen...
Für viele junge Menschen ist der Abschluss der Schulzeit ein Wendepunkt, der neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt. Eine Option, die dabei oft übersehen wird, ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – eine Zeit, um sich zu engagieren, Neues zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Seit vielen Jahren öffnet der Offene Kanal... read more ❯
klookluustert – en...
Mehr un mehr Lüüd höört Podcasts: 2023 hebbt rund 30 % vun de Minschen över 14 Johr in Düütschland tominnst af un an Podcast höört. Un de Tall stiggt wieder an. Dat Medium is nich mehr wegtodenken ut uns Alldag. De een höört geern Politik-Podcasts, de anner en Podcast to sien Hobby un wedder een lett sik dör en True-Crime-Podcast an’n Fieravend ünnerholen. Dat Anbott an... read more ❯
Aktuelles OK Flensburg
"Kaffee, Kuchen und KI" - PC...
Im OK Flensburg fand gestern zu altgewohnter Zeit um 14:30 Uhr wieder ein Präsenztreffen „PC & Klönen“ für Senior:innen statt. Dabei stand ein ganz besonders wichtiges Thema auf der Tagesordnung: ein kreativ-kritischer Blick auf die Entwicklungen rund um Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.
Bilderstellung mit ChatGPT, Bildanalyse mit Google... read more ❯
Actionbound mit Emmy - Besuch...
Am 29. April fiel der Startschuss für unser Actionbound-Projekt mit der Klasse 7a der Auguste-Viktoria-Schule. Ihre Mission: einen eigenen Actionbound über die Flensburger Künstlerin Emmy Hennings zu entwickeln – als kreativen Leistungsnachweis! Unsere Mission: erklären, wie die Plattform Actionbound funktioniert und welche spannenden Möglichkeiten... read more ❯
Besuch der Smarten Grenzregion...
Gestern Nachmittag hatten wir großartigen Besuch von Ina Jensen, Tanja Haß und Melina Schillig von der smarten Grenzregion zwischen den Meeren sowie von Anne Westphal vom FabLab IDEENREICH der Hochschule Flensburg.
Gemeinsam teilen wir eine Vision: Digitale Bildung & Digitalisierung in Flensburg und Umgebung kreativ und innovativ voranbringen.
Was... read more ❯
Medienprävention an der...
Am 24. und 28. März waren wir an der St.-Jürgen-Grundschule in Schleswig, um mit den Kindern über den sicheren Umgang mit Social Media & Messengern wie WhatsApp zu sprechen. 
Unser Ziel? Ein kritisches Bewusstsein für digitale Medien schaffen! 
In einer Übung markierten viele Kinder ein Bild mit einer anonymen Person. Im Gespräch... read more ❯