Der SEEdigital Lernverbund wurde offiziell eröffnet – ein innovatives Projekt, das digitale Lernformate und Medienkompetenz miteinander verbindet.
Gemeinsam mit starken Partnern wird eine Plattform geschaffen, die neue Möglichkeiten für digitale Bildung und Wissenstransfer eröffnet. Der Offene Kanal freut sich, Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks zu sein.
Auf eine erfolgreiche... read more ❯
GameTreff an der...
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Lehrkräfte, die am gestrigen GameTreff an der Uwe-Jens-Lornsen Grundschule in Kiel dabei waren!
Ein informativer Vortrag führte durch den Abend und beleuchtete die pädagogischen Aspekte von Videospielen.
Außerdem war es eine großartige Gelegenheit zu entdecken, wie fesselnd Videospiele sein können, was für negative aber auch positive... read more ❯
Raus aus der Schule, rein ins...
... das galt letzten Freitag für Schüler:innen des Gymnasiums Altenholz. Im "Lernhafen Holstein-Stadion" trifft Fussball auf Medien und die 5. Klasse lernte u.a., dass sie genauso wie die Profis gut überlegen sollten, wie sie sich in den Medien präsentieren... read more ❯
Jetzt anmelden: Fachtag in Bad...
Kinder nutzen digitale Medien schon früh – doch ein kritischer und konstruktiver Umgang will gelernt sein. Kitas können dabei unterstützen – sowohl die Kinder als auch deren Eltern. Der Fachtag bietet praxisnahe Impulse und niedrigschwellige Umsetzungsideen für den Kita-Alltag.
Auf einem Medien-Parcours gibt es verschiedene digitale Geräte und Methoden zum direkten Ausprobieren: Von... read more ❯
Aktuelles OK Kiel
Unser Seminarprogramm im April
Du kannst auch im April wieder eine menge spannender, und kostenloser Seminare bei uns belegen!
Hier kannst du dich dafür anmelden.
02.04: Adobe Premiere Pro für Einsteiger:innen
09.04: Einstieg in den Canon XF-605 Camcorder
10.04: Colourgrading in DaVinci Resolve
14.04: Foto und Film mit der Spiegelreflexkamera
16.04: Einführung in das KielFM-Radiostudio
17.04: OpenMakerSpace:... read more ❯
Lass mal schnacken feiert 500....
Seit 13 Jahren lädt Gerd Hausotto jede Woche zum Gespräch auf sein gelbes Sofa ein. Zur 500. Folge empfängt er den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, der bereits zum zweiten Mal auf dem gelben Sofa Platz nimmt. Gerd Hausotto plaudert mit dem Ministerpräsidenten über allerlei Themen abseits des klassischen Werdegangs.
Ausgestrahlt wird die Sendung am... read more ❯
Werkstudierenden Stelle im OK...
Wir suchen Verstärkung!
Zum 15.04.2025 besetzen wir eine Werkstudierenden Stelle bei uns im Offenen Kanal Kiel neu.
Klingt spannend?
Dann bewerbe dich bis zum 31.03.2025 bei... read more ❯
Deine eigene Sendung...
Du hast eine Idee, aber keine Ahnung, wie du sie umsetzen kannst? Im Offenen Kanal helfen wir dir, deine eigene Sendung zu produzieren – von der ersten Idee bis zur fertigen Ausstrahlung.
Werde kreativ und leg los!
Und falls noch irgendwelche Fragen offen sind, sind wir immer für dich da! Einfach anrufen unter 0431/640040 oder eine Mail schreiben an info(at) okkiel.de und wir helfen dir... read more ❯
Aktuelles OK Lübeck
Förderung von...
Bei der Niederdeutsch-Messe im Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium in Lübeck wurde nicht nur viel über die niederdeutsche Sprache, sondern auch fast ausschließlich in ihr gesprochen. Der Offene Kanal Lübeck hat O-Töne aufgenommen, um die Veranstaltung auch im Radio zu verbreiten. Anklang fanden vor allem die plattdeutschen Sendungen bei Lübeck FM: Platt ut de Hansestadt (3. Freitag im Monat,... read more ❯
Die Bundestagswahl bei Lübeck...
Mit Spannung haben viele Menschen am Abend des 23. Februar 2025 die Ergebnisse der Wahl erwartet. So auch in der Großen Börse des Rathauses, der Saal füllte sich um 17:30 Uhr bis auf den letzten Platz. "So hat Lübeck gewählt", unter diesem Motto hat Lübeck FM lokal Bericht erstattet. Und während unser rasender Reporter Harald Denckmann intensiv auf Stimmenfang war, fanden zahlreiche... read more ❯
Mein Tag als Podcasterin
Am 3. April ist es wieder soweit: Der GirlsDay ist mit vielen Angeboten für Mädchen am Start, und auch der Offene Kanal Lübeck ist wieder mit dabei. An diesem Tag können interessierte Mädchen ihren eigenen Podcast gestalten und produzieren. Ihr recherchiert zu dem Thema Frauen in technischen Berufen, macht Umfragen und führt Interviews mit Frauen, die in technischen und digitalen... read more ❯
Nordische Filmtage 2024 bei...
Es waren die 66. Nordischen Filmtage in diesem Jahr. Vom 6. bis 10. November 2024 fanden sie statt, viele (nicht nur) Lübecker:innen haben den Weg in die Kinos gefunden, um an diesem Filmfestival teilzunehmen.
Für diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, hat auch in diesem Jahr die NFL Radioredaktion von Lübeck FM für Informationen rund um die Filmtage gesorgt: Ein zehnköpfiges Team... read more ❯
Aktuelles OK Westküste
Musikalische Alternativen auf...
Immer nur die gleiche Musik im Formatradio – damit kann Theo Thon nichts anfangen. Der auch als Schlagzeuger diverser Dithmarscher Bands bekannte Moderator beim Bürger-Radiosender Westküste FM wird am 29. März, dem Vorabend vor der Umstellung auf die Sommerzeit, von 20 Uhr bis Mitternacht bereits zum 6. Mal eine alternative Mischung aus Musik und... read more ❯
»mediaSpot Eiderstedt« bietet...
Aus einem Radiostudio im Alten Rathaus in Garding wird der »mediaSpot Eiderstedt«, der ab jetzt dienstags zwischen 14 und 17 Uhr nach vorheriger Anmeldung genutzt werden kann. Im neuen Medien-Funktionsraum steht allerhand Technik zur Verfügung, um sich kreativ auszuleben.
An der Podcast Station können Podcasts oder auch Radiosendungen produziert werden,... read more ❯
Schleswig-Holsteinisches...
Seit 50 Jahren ist das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester im Norden unterwegs. Ein halbes Jahrhundert voller Geschichten auf, neben, vor und hinter der Bühne. Theater lebt von und mit den Menschen, die es gestalten – und ein Theaterjubiläum ist die beste Gelegenheit, um miteinander zurückzuschauen. Generalintendantin Dr. Ute Lemm... read more ❯
ALL DIGITAL Weeks 2025:...
Passwörter sind ein ständiger Begleiter des Alltags. Man entsperrt damit seinen Rechner oder das Smartphone, loggt sich in sein Bankkonto ein oder authentifiziert sich damit bei einem der zahllosen Online-Dienste, die genutzt werden. Das Problem: Wir sind bequem, haben ein schlechtes Gedächtnis und sind dazu auch noch Gewohnheitstiere. All das sind keine... read more ❯
Aktuelles OK Flensburg
30 Jahre Offener Kanal...
Am Dienstag haben wir unser 30-jähriges Bestehen gefeiert – mit über 70 Freund:innen, Nutzer:innen und Wegbegleiter:innen.
Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Nutzerinnen und Nutzer, die uns über 30 Jahre begleitet haben, die sich bei und kreativ ausgetobt und in Sachen Medien weitergebildet haben. 
Vielen Dank auch an alle Gäst:innen für... read more ❯
Schulübergang und...
Smartphones und Soziale Medien nutzen viele Schüler:innen heutzutage wie selbstverständlich. Auch für die Jüngeren ist die Beschäftigung damit zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden.
Doch welchen Einfluss hat der Umgang mit Social Media auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, die gerade in der Phase des Schulüberganges sind und sich... read more ❯
Lehren und Lernen mit KI
Das Team des Digitalen Donnerstages in Flensburg, zu dem auch der OKF gehört, hat am 21. September im Rahmen der Veranstaltungsreihe „nordisch.digital“ im Alten Gymnasium einen Fachtag rund um die Thematik Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer organisiert und durchgeführt.
Insgesamt fühlten sich 74 Teilnehmer:innen vom spannenden und informativen... read more ❯
Smarte Grenzregion LIVE -...
Digitalisierung und Smart Cities Themen zum Anfassen, Kennenlernen und Erleben hieß es am 20. September von 14:30 – 18:00 Uhr auf der Veranstaltung „Smarte Grenzregion LIVE – Digitalisierung erleben“ auf dem Südermarkt in Flensburg.
Auf dem dazugehörigen „Marktplatz der Digitalisierung“ hatten Vereine, Verbände und Organisationen aus der... read more ❯